
exist Startup Factories
Mit den Startup Factories startet exist eine neue Ära der akademischen Gründungsförderung. Die Initiative schafft unternehmerisch geführte, privat mitfinanzierte Leuchttürme, die europaweit Maßstäbe für Exzellenz, Geschwindigkeit und Wirkung im Technologietransfer setzen.
Die exist Startup Factories sind die jüngste und zugleich ambitionierteste Programmlinie der exist Familie. Ziel ist es, hochschulübergreifende und international sichtbare Startup-Ökosysteme zu etablieren, in denen Wissenschaft, Wirtschaft und private Investoren gemeinsam Innovationen skalieren. Von neun Standorten in Deutschland aus werden die Startup Factories in den nächsten Jahren Akzente im europäischen Gründungsökosystem setzen – unternehmerisch geführt, zu mindestens 50 Prozent privat finanziert und klar output-orientiert.
Die Initiative steht damit für ein neues Verständnis von öffentlicher Förderung: weg vom rein projektbasierten Denken, hin zu nachhaltigen, wachstumsorientierten Innovationsplattformen. Jede Factory ist eine Public-Private-Partnership, die akademische Exzellenz mit Marktdynamik verbindet.
Für Investorinnen und Investoren bieten die exist Startup Factories ein attraktives Umfeld, um frühzeitig Zugang zu hochqualifizierten Teams, validierten Technologien und belastbaren Businessmodellen zu erhalten. Durch ihre enge Anbindung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen entstehen Orte, an denen Talente, Kapital und Know-how systematisch zusammenfinden – und aus Ideen skalierbare Unternehmen werden.
Mit ihrem internationalen Anspruch und der klaren Exzellenzorientierung dienen die Startup Factories als Vorbild für ganz Europa. Sie zeigen, wie sich akademischer Wissenstransfer und privater Finanzierung zu einem gemeinsamen Innovationsmotor verbinden lassen – made in Germany, designed for Europe.
Weiter Informationen: startup-factories.de