EXIST-Forschungs­transfer

EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind.

Konditionen und Bedingungen zum EXIST-Forschungs­transfer

EXIST-Forschungstransfer besteht aus zwei Förderphasen:
In der ersten Förderphase sollen Forschungsergebnisse mit Gründungspotenzial weiterentwickelt werden. Ziel ist es, Fragen in Zusammenhang mit der Umsetzung wissenschaftlicher Ergebnisse in technische Produkte und Verfahren zu klären, die darauf basierende Geschäftsidee zu einem Businessplan auszuarbeiten und die geplante Unternehmensgründung vorzubereiten.

In der zweiten Förderphase stehen weiterer Entwicklungsarbeiten, die Aufnahme der Geschäftstätigkeit sowie die Vorbereitungen für eine externe Unternehmensfinanzierung im Fokus.

Fördermittel­geber

Das BMWK-Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) kofinanziert. Der ESF gehört zu den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.die-strukturfonds.de. Entsprechende Anpassungen, die bei der Zuwendung zu beachten sind, finden Sie in den Anlagen des Zuwendungsbescheids und unter www.esf.de.

Aktuelle Downloads

  • Handbuch – EXIST-Forschungstransfer
    PDF / 18 MB
  • Richtlinie EXIST-Forschungstransfer – Förderrichtlinie vom 03. Juni 2024
    Stand: 03. Juni 2024 / PDF / 713 KB

Weitere Informationen zum EXIST-Forschungs­transfer

Förderantrag

Informationen und Unterlagen für die Antragsstellung der Förderphasen

Zum Förderantrag

Projektbegleitung

Alle Gründungsvorhaben werden durch einen intensiven Dialog begleitet

Mehr erfahren

FAQ

Antworten auf die häufigsten Fragen zum EXIST-Forschungstransfer

Zu den FAQs